
Beta-Glucan Test
Produktinformationen
Der β-Glucan Test ist ein in-vitro diagnostischer Test für die quantitative Bestimmung von (1→3)-β-D-Glucan in Serum oder Plasma. Der Assay basiert auf LAL (Limulus Amöbozyten Lysat) Kaskadenreaktionen, welche durch eine kinetisch-turbidimetrische Methode gemessen werden.
Testprinzip
Endotoxin wird in der Probe durch Erhitzen auf 70°C für 10 Minuten in einer nicht-ionischen Detergenz und Polymyxin B enthaltenden Vorbehandlungslösung inaktiviert. Diese Vorbehandlung inaktiviert ebenfalls den weiteren Reaktionsablauf inhibierende Substanzen. Nach Zugabe der vorbehandelten Probe in das LAL-Reagenz aktiviert (1→3)-β-D-Glucan in der Probe den Faktor G, welcher wiederum die in Abb.1 dargestellte Reaktionskaskade initiiert. Die durch die Gelierungsreaktion ausgelöste Trübung wird als Transmissionsänderung detektiert. Die benötigte Zeit bis zum Erreichen eines gewissen Schwellenwertes der Trübung wird gemessen. Dieses Intervall ist als Zeit bis zur Gelierung („Time to gelation – Tg“; Abb. 2) definiert. Der Logarithmus (log) der β-Glucan-Konzentration ist invers proportional zum Logarithmus von [log(Tg)]. Durch die Messung der Zeit bis zur Gelierung (Tg) bei einer unbekannten Probe, kann die β-Glucan-Konzentration über eine Standardkurve ermittelt werden.
Abb. 1 (links): Kaskadenreaktionen LAL
Abb. 2 (rechts): Prinzip kinetisch-turbidimetrische Methode
Hier finden Sie nähere Informationen für Gesundheitsdienstleister.
Vertrieb in der gesamten EMEA-Region dank unserer Distributoren.
Testverfahren
1. Vorbehandlung
0,1 ml Plasma oder Serum werden zu 0,9 ml Vorbehandlungslösung gegeben. Nach Mischen wird die Probe auf 10 Minuten lang auf 70°C erhitzt und anschließend auf Eis abgekühlt.
Abb. 3: Vorbehandlungsverfahren
2. Messung
0,2 ml der vorbehandelten Probe werden in das Röhrchen mit LAL-Reagenz überführt. Nach dem Mischen erfolgt das Einsetzen in den LIMUSAVE MT-7500 oder Toxinometer MT-6500. Die Messung startet sofort und benötigt 90 Minuten.
Abb. 4: Messverfahren
Hauptmerkmale
- Einzeltest-Verfahren
- Kalibration durch QR-Code-Scan
- Qualitätskontrollmaterial verfügbar
- Einfacher Arbeitsablauf durch gebrauchsfertige Reagenzien und intuitive Software
- Quantitative β-Glucan-Messung durch eine kinetisch-turbidimetrische Methode
Lagerung
Bei 2-10° C lagern.
Literatur
Weiterführende Informationen und aktuelle Publikationen finden Sie im Mediacenter.
Downloads / Technische Informationen
Flyer & Broschüren
Packungsbeilage
- Test Package Insert CZ
- Test Package Insert DE
- Test Package Insert EN
- Test Package Insert ES
- Test Package Insert FR
- Test Package Insert HU
- Test Package Insert IT
- Test Package Insert SR
- Control Package Insert CZ
- Control Package Insert DE
- Control Package Insert EN
- Control Package Insert ES
- Control Package Insert FR
- Control Package Insert HU
- Control Package Insert IT
- Control Package Insert SR
- Sample Diluent Package Insert CZ
- Sample Diluent Package Insert DE
- Sample Diluent Package Insert EN
- Sample Diluent Package Insert ES
- Sample Diluent Package Insert FR
- Sample Diluent Package Insert HU
- Sample Diluent Package Insert IT
- Sample Diluent Package Insert SR
Etikettensymbole
- Product Label Symbols_BG
- Product Label Symbols_CZ
- Product Label Symbols_DE
- Product Label Symbols_DK
- Product Label Symbols_EL
- Product Label Symbols_EN
- Product Label Symbols_ES
- Product Label Symbols_FR
- Product Label Symbols_HU
- Product Label Symbols_IT
- Product Label Symbols_LT
- Product Label Symbols_LV
- Product Label Symbols_NL
- Product Label Symbols_NR
- Product Label Symbols_PL
- Product Label Symbols_PT
- Product Label Symbols_RO
- Product Label Symbols_RU
- Product Label Symbols_SK
- Product Label Symbols_TR
Sie Interessieren sich für „Beta-Glucan Test“ und benötigen mehr Informationen?
Newsletter
Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von FUJIFILM Wako Chemicals Europe GmbH.